Das Buch ist da

Qigong lernt man am besten bei einem guten Lehrer oder einer guten Lehrerin. Lernen aus einem Video oder auch einem Buch geht nur ganz begrenzt.

Und doch gibt es Phasen, in denen das passen kann. Und in denen der Leser/die Leserin mit viel Gewinn Übungen antesten und auch einüben kann und so Neues kennenlernen oder Bekanntes erweitern. Auch ich hatte schon solche Phasen, die ich auch heute noch sehr schätze – dazu weiter unten mehr. Jetzt erstmal: Mein Buch ist da. „Das Buch ist da“ weiterlesen

Anschwellendes Yin

Heute ist Sommersonnenwende: der längste Tag des Jahres. Wenn wir nun wieder mal das Taijitu – also das Yin-Yang-Symbol für die Harmonie der Gegensätze – nehmen, um den Jahreslauf der Sonne darzustellen, sind wir am Punkt des höchsten Yang (Farbe: weiß). Der Tag dauert derzeit einiges länger als die Nacht. Es wird spät dunkel. Und in der vergangenen Nacht hat sich unser Jahreslauf wieder von einem Extrempunkt ins Gegenteil gekehrt.  „Anschwellendes Yin“ weiterlesen

Meditation ist besser als Urlaub

Wer Zeit hat, macht Urlaub, wer keine Zeit hat, meditiert halt täglich eine Viertelstunde. Diesem Tipp von Forschern der Universität Groningen schließe ich mich gern an. Die Psychologen haben in einer Studie herausgefunden: Schon 15 Minuten Meditation am Tag haben denselben Anti-Stress- und Erholungseffekt wie ein Urlaubstag. Der Effekt auf die Stimmung ist nach Erkenntnis der Forscher sogar besser, als die des Urlaubstags. „Meditation ist besser als Urlaub“ weiterlesen