Laufende öffentliche Kurse
Wichtiger Hinweis: Das laufende Jahr ist jetzt weitgehend durchgeplant, ganz gelegentlich ändert sich noch mal was – also: gucken lohnt. || Wie immer und an alle, die mal an einem öffentlichen oder nichtöffentlichen Kurs teilgenommen haben: Wenn Ihr/Sie Fragen habt, meldet euch bitte gern. — Herzliche Grüße und bleibt/bleiben Sie gesund! Midia Nuri —
Qigong am Rheinufer (Wiesbaden Biebrich) – 2024 wieder
Qigong im Park


Kompaktkurs 12 Brokate-Qigong im Kurpark
Kompaktkurse mit je 2 Terminen:
► 15. und 16.9. (Freitagnachmittag 16.15 bis 19.30 und Samstagmorgen)
► 7./08. Oktober 2023 (Samstagnachmittag 15:30 bis 18.30 Uhr, Sonntag 10 bis 13.00 Uhr)
Ort: Kurpark Wiesbaden, auf der Wiese (Treffpunkt hinter dem Kurhaus an der Muschel, Adresse fürs Navi: Parkstr. 7, 65189 Wiesbaden)
Kosten: 100 Euro pro Person (2 Termine)
Anmeldung: bitte möglichst frühzeitig bei mir hier oder unter 0611/2052293. Danke.
Kostenbezuschussung: Für diesen Kompaktkurs ist nach vollständiger Teilnahme eine Bezuschussung durch die Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V möglich. Die Kassen handhaben diese sehr unterschiedlich. Details erfragen Sie daher bitte bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Achtung: Eine Voraussetzung für Erstattung ist laut ZPP-Vorgabe auch: Anmeldung von mindestens 6 Teilnehmer/innen.
Info: Im Qigong bringen wir mithilfe von Anspannung und Entspannung, Atem und Konzentration, Öffnen und Schließen sowie Dehnung die Gelenke und über die Wirbelsäule auch die inneren Organe in Bewegung. Die Übungen sorgen für eine tiefere Atmung und Entspannung und fördern den Energiefluss durch den ganzen Körper. Energieleitbahnen (Meridiane) und Faszien sowie Gelenke, Muskeln und Sehnen werden durchlässig und die Lebenskraft gestärkt. Wir üben die 12 Brokate (Shi Er Duan Jin).
Kompaktkurs Qigong der 5 Wandlungsphasen/
5 Tiere – Wudang Taiyi Wuxing Qigong im Kurpark
Kompaktkurs mit 2 Terminen: 2024 wieder
Zeit: Samstag 15:30 bis 18.30 Uhr, Sonntag 10 bis 16.30 Uhr
Ort: Kurpark Wiesbaden, auf der Wiese (Treffpunkt hinter dem Kurhaus an der Muschel, Adresse fürs Navi: Parkstr. 7, 65189 Wiesbaden)
Kosten: 100 Euro pro Person (2 Termine)
Anmeldung: bitte möglichst frühzeitig bei mir hier oder unter 0611/2052293. Danke.
Kostenbezuschussung: Für diesen Kompaktkurs ist nach vollständiger Teilnahme eine Bezuschussung durch die Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V möglich. Die Kassen handhaben diese sehr unterschiedlich. Details erfragen Sie daher bitte bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Achtung: Eine Voraussetzung für Erstattung ist laut ZPP-Vorgabe auch: Anmeldung von mindestens 6 Teilnehmer/innen.
Info: Unterrichtet wird das Qigong der 5 Wandlungsphasen (Wudang Taiyi Wuxing Qigong) der Wudang Sanfeng-Schule. Auch das Wuxing-Qigong oder auch Qigong der 5 Tiere oder Elemente gibt es in den verschiedenen Qigong-Traditionen in sehr unterschiedlicher Form. Das Wudang Tai Yi Wu Xing-Qigong ist ein sehr schönes Qigong-Set, dessen fünf etwas komplexere Bewegungsabfolgen Dehnung, Kräftigung und Atmung bzw. auf einer fortgeschritteneren Lernstufe auch innere Vorstellung und Fühlen schulen und trainieren. Es verbindet Daoyin-Elemente mit seidig ziehenden Übungen sowie einigen Atemübungen und bringt durch die Tierformen auch nochmal andere Energien in uns zum Klingen.
Die 5 Tiere sind nach der Wudang-Sanfeng-Schule diese: Schildkröte (Wandlungsphase Wasser), Kranich (Wandlungsphase Feuer), Tiger (Wandlungsphase Erde), Schlange (Wandlungsphase Metall) und Drache (Wandlungsphase Holz). Unser Feuervogel ist also anders als etwa aus dem Feng Shui bekannt der Kranich, statt des Phoenix und Schlange und Tiger haben getauscht, was sehr viel Sinn ergibt, so wie die Tieren nachempfundenen Übungen Organe und Leitbahnen stimulieren.
Taijiquan (Tai Chi) im Park
Einer chinesischen Redewendung zufolge, lässt uns Taiji Quan (Tai Chi) „stark wie ein Holzfäller, beweglich wie ein Kind und gelassen wie ein Weiser“ werden. Die runden, fließenden Bewegungen dieser Kampfkunst harmonisieren, lassen uns Abstand vom Alltag gewinnen und so unsere Gesundheit erhalten und fördern. Diese Kurzform aus der Wudang-Sanfeng-Tradition eignet sich vom Schwierigkeitsgrad her gut für Anfänger und lässt sich dank ihrer kurzen Dauer auch gut in einen durchgetakteten Alltag integrieren.
Ich habe Tai Chi persönlich sehr schätzen gelernt. Ein paar Qigong-Übungen gehören zum Taijiquan mit dazu. Aber das Wesentliche – womit ich auch angefangen hab Mitte der 90er – war für mich immer das Taijiquan. Das 18er Wudang Sanfeng Taijiquan ist eine Verkürzungs- und Vereinfachungsform der 28er, die wiederum eine Verkürzung der langen 108er Wudang-Sanfeng-Form ist. Und die 18er ist nicht nur kürzer und einfacher, sie ist kompakter und lässt sich auf kleinstem Raum üben: ein 1,60 mal 1,60-Quadrat im Wohn- oder Schlafzimmer reicht – während es für 28er- und 13er und auch viele andere Stile schon 2einhalb Meter nach links und rechts sein sollten.
Und es einfach morgens vor oder nach der Arbeit oder auch zwischendurch einfach gleich zuhause üben zu können, das ist einer der großen Vorteile von Taijiquan und auch Qigong.
Dieses Jahr gibt es wieder mal Gelegenheit, Tai Chi von Grund auf zu lernen oder aufzufrischen – und zu vertiefen, wenn ihr wollt.
Einen Kompaktkurs biete ich an und einen 10er-Kurs im Park. Zum Schnuppern gibt es vorher ein paar Einzeltermine. Wenn sich 6 Leute finden, ist nach der Teilnahme eine Erstattung durch die Krankenkassen möglich – diese Vorgabe macht die ZPP. Und wenn genug Leute Lust haben, weiterzumachen – dann machen wir gerne weiter und die Gruppe kann dann gerne regulär weiterlaufen, so dass auch Fortschritte möglich sind und wir auch die gehaltvollere 28er angehen können.
Diese Termine biete ich an:
Kompaktkurs 28er (und 18er) Wudang Sanfeng-Taijiquan im Kurpark
Kompaktkurs mit je 2 Terminen: 14./15.10.23
Zeiten: Samstag: 15.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr (inkl. Pausen)
Ort: Kurpark Wiesbaden, auf der Wiese, Treffpunkt hinter dem Kurhaus an der Muschel, Adresse: Parkstr. 7, 65189 Wiesbaden
Kosten: 100 Euro pro Person (2 Termine)
Anmeldung: bitte gern bei mir hier oder unter 0611/2052293. Danke.
Kostenbezuschussung: Für diesen Kompaktkurs ist nach vollständiger Teilnahme eine Bezuschussung durch die Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V möglich. Die Kassen handhaben diese sehr unterschiedlich. Details erfragen Sie daher bitte bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Achtung: Eine Voraussetzung für Erstattung ist laut ZPP-Vorgabe auch: Anmeldung von mindestens 6 Teilnehmer/innen.
Das erwartet Sie:
Die Kurse beinhalten ein Basis-Aufwärmprogramm bestehend aus leichten Dehnungs- und Entspannungsübungen und Kicks. Außerdem vermittle ich im Lauf des Kurses eine Einführung in die Zhan-Zhuang-Stehmeditation oder die sitzende Meditation sowie beim Taijiquan zusätzlich auch Seidenübungen sowie Partnerübungen. Wert lege ich darauf, grundlegende Prinzipien zu verdeutlichen und in den Übungen und der Form aufzuspüren, um diese so zu vertiefen und damit wirkungsvoller zu machen. Im Idealfall haben Sie Spaß am Tun und finden eine oder mehrere Übung täglich übenswert. Es lohnt sich. 🙂
Kostenbezuschussung durch die Krankenkassen
Sorry, hier muss ich leider etwas weiter ausholen. 🙂
Erst die gute Nachricht: Grundsätzlich ist es möglich, dass Teilnehmer/innen für von mir angebotene und dafür zertifizierte Kurse (wöchentlich laufend wie auch Kompakt) die Kosten nach Kursende zum Teil oder vollständig von den Krankenkassen erstattet bekommen (§ 20 Abs. 1 SGB V).
Die Voraussetzungen hierfür auf meiner Seite sind weiterhin gegeben. Kursleiterin und auch diverse Kurse in Qigong sowie Taijiquan sind als Präventionskurse durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert und alle Zertifizierungen werden auch weiterhin erneuert.
Achtung: Für die Erstattung nach Ende des Kurses gelten dann jeweils immer die Bedingungen der einzelnen Krankenkasse. Bitte frag/fragen Sie daher bei Interesse selbst vorher dort nach, ob eine Bezuschussung gewährt werden kann.
Jetzt die schlechte Nachricht: Das allein reicht leider nicht.
Die Zertifizierung gilt nur für Kurse, für die dies auf meiner Seite auch vermerkt ist, grundsätzlich nicht für Kurz- oder Schnupperkurse. Das ist klar.
Voraussetzung für die nötige Bescheinigung ist, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer an 8 Terminen bzw. bei Kompaktkursen an allen Einheiten tatsächlich teilgenommen hat.
Vor allem aber: Nach den Vorgaben der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) müssen mindestens 6 Teilnehmer oder Teilnehmerinnen zum Kurs angemeldet sein.
Das sind also leider einige Unwägbarkeiten, wie sich insbesondere seit Beginn der Pandemie zeigt. Nur wenn all diese Voraussetzungen erfüllt sind, darf ich die für die Erstattung nötige Bescheinigung zum Kursende ausstellen.
Hierfür bitte ich um Verständnis. Und: Falls dies nicht gegeben ist, teile ich es natürlich rechtzeitig mit.
