Qigong lernt man am besten bei einem guten Lehrer oder einer guten Lehrerin. Lernen aus einem Video oder auch einem Buch geht nur ganz begrenzt.
Und doch gibt es Phasen, in denen das passen kann. Und in denen der Leser/die Leserin mit viel Gewinn Übungen antesten und auch einüben kann und so Neues kennenlernen oder Bekanntes erweitern. Auch ich hatte schon solche Phasen, die ich auch heute noch sehr schätze – dazu weiter unten mehr. Jetzt erstmal: Mein Buch ist da.
…und hier erhältlich
Es hat sich so ergeben (auf und nach der Buchmesse im vorvergangenen Jahr), dass ich ein Buch über Qigong geschrieben habe: mit Übungen für den Einstieg und ein paar Hintergründen auch für eine erste Vertiefung.
Das Buch ist vor ein paar Tagen erschienen. Ich freue mich sehr, danke allen im weitesten und engeren Sinne Beteiligten und empfehle: Es taugt auch als Geschenk. Ihr könnt es direkt beim Verlag bestellen oder beim Buchhändler Eures Vertrauens –im Geschäft oder auch online: Meyer & Meyer Verlag: Die Kraft des Qigong. Gleichgewicht in allen Lebenslagen, ISBN 978-3-8403-7933-8
Aus dem Nähkästchen
Und hier meine Erfahrungen mit Buch-Lernen: In meinen Jahren ohne Lehrer/in habe ich meine damals als Anfängerin gelernte und jahrelang eingeübte 24er-Form, also Peking-Stil-Taijiquan, auf eine längere Form aus dem Yang-Stil upgegradet. Genutzt habe ich damals das Buch von Frieder Anders: Tai Chi Chuan. Meditation in Bewegung aus dem Econ Taschenbuch Verlag, ISBN N 3-612-20515-8 – herzlichen Dank) und mit der Form einige Jahre geübt, bevor ich in die Ausbildung zur Qigong- und Taijiquan-Lehrerin gegangen bin.
Als Anfängerin im Taijiquan kursierte damals auch diese kleine Schrift aus der Chinesischen Volksrepublik, die den Peking-Stil im Detail in Wort und Foto abbildet: Simplified Taijiquan aus der China Sports Series und auf deutsch: Schattenboxen leicht gemacht (ISBN 7-5072-0262-3/G.30).
Noch heute nutze ich viel und empfehle ich das Buch meines lieben und hochgeschätzten Lehrers Gerhard Milbrat: Himmel, Erde Mensch. Einführung in die Alchemie des Qigong von Lotus Press (ISBN: 978-3-935367-70-7)
